Um im hektischen Alltag einer Sonderschulen den Überblick zu behalten, haben wir unsere Werkzeuge für Sonderschulen entwickelt.
Seit 2012 sind Sonderschulen bei der UpTrend ein Thema, seitdem wir mehr durch Zufall mit dem standardisierten Abklärungsverfahren SAV in Kontakt kamen. Wir erkannten bald, dass dies ein Bereich mit hohen und schwierigen Anforderungen ist, der nur über ungenügende Hilfsmittel auf der Softwareseite verfügt.

SAV - Standardisiertes Abklärungs-Verfahren
Seit rund 10 Jahren wurde ein Konzept zur Einstufung von Schülern mit Bedarf an zusätzlicher Förderung und Betreuung geschaffen unter dem Namen SAV.
Dies umfasst primär eine einheitliche Sammlung von Kriterien und Richtlinien.
Und andererseits eine Software zur Erfassung und Verwaltung dieser Kriterien..

BeSuS - Bedarfserfassung für Schüler und Schülerinnen
BeSuS ist ein Programm zum Erfassen und Bewerten der Aufwände zur Ausbildung und Betreuung der Schüler und Schülerinnen.
Die ständige, aktuelle Erfassung des Ausbildungs- und Betreuungsaufwandes ist essentiell aber auch aufwändig und schwierig. Sie ist essentiell, weil ohne korrekte Daten jede Planung einem Blindflug gleicht. Sie ist schwierig, weil ohne systematisches Vorgehen leicht individuelle und subjektive Eindrücke statt belastbarer Fakten in die Beurteilung einfliessen.

ResPlan - Laufende- und Zukunftsplanung von Bedarf und Abdeckung
im Umfeld von Sonderschulen, indem es ideal auf deren Besonderheiten abgestimmt ist. Alle Werte sind aufgeschlüsselt nach Gruppen und Bereichen sowie als Gesamttotal. Mit diesem Tool ist es möglich, mit geringem Aufwand stets eine genaue Planung zu haben, auch wenn sich die Situation ständig ändert.
Es ermöglicht flexible Planspiele durchzuführen, die in wenigen Sekunden voll durchgerechnet werden, selbst wenn dies erfordert, Hunderttausend Einzeldaten zu berücksichtigen. Sie können Dutzende von Varianten durchspielen ohne die Übersicht zu verlieren und diese auch untereinander abgleichen.
Kundenbericht :
Wir haben einen unserer Kunden eingeladen um von seiner Erfahrung mit der Zusammenarbeit mit der UpTrend zu berichten. Herr Reto Schläppi erzählt: